Was?
-> Informationen über Psychotherapie

Wer?
Wo?
Dominikanerbastei 21/46
Anfahrt
Aktuelles
Es geht dabei darum, sich selbst mit einer ganzheitlichen, wohlwollenden und neugierigen Sichtweise zu erkunden und dabei zu reifen.
Der Körper spielt dabei genauso eine Rolle wie unser Geist, unsere Empfindungen, Gedanken und Gefühle. Das Erleben ist genauso relevant wie das Verstehen.
Oft sind diese durch starre Verhaltensmuster blockiert, die wir dann als „Symptome“ erleben, weil wir den Kontakt verloren haben zum ursprünglichen Sinn dieser Muster als kreative Anpassung an einstige Umstände.
Bei meiner Arbeit bediene ich mich neben dem therapeutischen Gespräch auch verschiedenster anderer Methoden, wie der Arbeit mit kreativen Medien (z.B. Malen oder Symbolisieren mit Gegenständen), Körperarbeit oder das Arbeiten mit Träumen.
Die Form der Gestalttherapie die ich praktiziere ist offen für die Arbeit in unterschiedlichen Settings. Einzeltherapie ist dabei genauso möglich wie die Therapie mit Gruppen, Familien oder Paaren.
Ich bin in der Methode der Integrativen Gestalttherapie ausgebildet.
Über mich
Persönliches
2010 kam ich nach Österreich. Ich lebe in Niederösterreich und habe zwei Kinder.
Werdegang / Qualifikationen
Ich habe viele Jahre als Nachhilfelehrer und in der Kinderbetreuung gearbeitet und auch Kinder mit Lernschwierigkeiten und Entwicklungsverzögerungen über lange Zeit betreut, begleitet und unterstützt.- 2011-2017 Studium der Psychotherapiewissenschaft an der SFU Wien
- 2014-2017 Fachspezifische Ausbildung: Integrative Gestalttherapie
- 2014 Praxislehrgang für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie
- Seit 2015 bin ich zur Psychotherapeutischen Arbeit unter Supervision mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen berechtigt und arbeite beim Verein p.a.s.s.
- 2017: Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen (Vorraussetzung zur Kassenverrechnung)
- 2017-2018 Fortbildung "Körperorientierte Arbeit in der Gestalttherapie"
-2018 Fortbildung "Brainspotting Phase I" (Traumatherapeutische Technik zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen und zur Lösung von Blockaden)
- 2019-2020: Fortbildung "Gestalt-Traumatherapie"
- seit 2020: Mitglied der "International Gestalt Therapy Study Group on Field-Emergent Self and Therapy"
- 2021-2024: Fortbildung "Phenomenological-Gestalt Psychopathology" (Turin School of Psychopathology)
Ablauf & Honorar
Psychotherapeutisches Erstgespräch
Im Rahmen dieses Gesprächs geht es um ein erstes gegenseitiges Kennenlernen. Wir besprechen Ihre Situation, Anliegen, Wünsche und Ziele und wie ich Sie dabei unterstützen kann. Auch organisatorische Fragen können bei dieser Gelegenheit geklärt werden.
Kosten der Psychotherapie
Eine Therapiesitzung dauert 45 Minuten und findet üblicherweise einmal pro Woche statt. Mein Honorar beträgt 100€ pro Sitzung. Sozialtarife sind gegebenenfalls möglich (nach Absprache).
Die Honorare für meine Leistungen werden privat abgerechnet.
Ein Kostenzuschuss (je nach Krankenkasse 31€-42€ pro Sitzung) durch die Krankenkasse ist bei krankheitswertigen Diagnosen möglich.
Absageregelung
Bei mir gilt die übliche 24 Stunden Absageregelung.
Wenn Sie einen ausgemachten Termin nicht einhalten können, teilen Sie mir dies bitte möglichst frühzeitig mit.
Sie können mich dafür anrufen oder eine SMS oder E-Mail schreiben.
Ein nicht rechtzeitig (24 Stunden vorher) abgesagter Termin, wird voll verrechnet.
Anfahrt
ganz mensch - Gemeinschaftspraxis für ganzheitliche Gesundheit und Lebensfreude
1010 Wien
Anfahrt: Haltestelle Schwedenplatz (Linien U1, U4, 1, 2, 2A)
direkt gegenüber des U4-Ausgangs "Urania"